
Stand:
26.09.2019
Präambel
Die Online-Plattform „portafamilia.de“ (im Folgenden Porta Familia
bezeichnet) ist ein interaktives Portal insbesondere für Familien und andere
Interessentengruppen, um sich über verschiedene Alltags- und Freizeitangebote
sowie Dienstleistungsanbieter aus der Region Trier zu informieren. Das Angebot
von Porta Familia richtet sich vor allem an Familien mit Babys, Kindern,
Jugendlichen, Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Familien mit
tierischen Mitbewohnern (im Folgenden „Verbraucher“).
Verbraucher[1] werden zudem
die Möglichkeit haben, ein kostenpflichtiges Konto zu wählen. Die
kostenpflichtige Mitgliedschaft für Verbraucher erfolgt auf freiwilliger Basis (im Folgenden „Pate“). Paten können damit die Entwicklung des Projekts unterstützen,
indem sie für ihre Nutzung ein Entgelt bezahlen.
Vereine, Organisationen sowie öffentliche Einrichtungen wie
Kindergärten, Schulen, Bibliotheken etc., (im Folgenden „gemeinnützigen Alltagspartner“
bezeichnet) können ebenfalls auf diesem Portal kostenlos ein Profil anlegen, um
ihre familienfreundlichen und inklusiven Merkmale auf der Website zu
präsentieren.
Dienstleistungsanbieter sowie Unternehmen (im Folgenden
„gewerbliche Alltagspartner“ bezeichnet) können Porta Familia ebenfalls aktiv
für sich nutzen, um über das Portal passende Produkte und Dienstleistungen
anzubieten und sich von ihren Kunden weiterempfehlen zu lassen. Das Portal
selbst dient hierbei als Schnittstelle zwischen den gewerblichen Alltagspartnern
und Verbrauchern. Die gewerblichen Alltagspartner müssen sich kostenpflichtig
auf Porta Familia registrieren und ihr Firmenprofil anlegen, um die entsprechenden
Anzeigen für die Nutzer der Online-Community freizuschalten.
Gemeinsam werden Verbraucher, gemeinnützige sowie gewerbliche
Alltagspartner im Folgenden „Nutzer“ genannt.
Daneben können gewerbliche Alltagspartner als Sponsoren (im
Folgenden „fördernde Alltagspartner“) das Leistungsangebot von Porta Familia
finanziell unterstützen. Hierzu bedarf eines gesonderten Sponsorenvertrages.
Porta Familia kann gewerbliche sowie gemeinnützige Alltagspartner
selbst überprüfen und eigene Bewertungsberichte anhand von objektiven Kriterien
wie Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit erstellen. Die Alltagspartner,
die die Kriterien erfüllen, werden durch das portaleigene Siegel „geprüfter
Alltagspartner“ gekennzeichnet.
Sämtliche Besucher der Website können individuell abgefragte
Angebote von Dienstleistungen in der Umgebung mittels einer Suchmaschine finden
und Marktplatz-Anzeigen sehen. Porta Familia zeigt auch, welche Erfahrungen
andere Personen bereits gemacht haben. Nutzer können überdies das Portal aktiv
für die eigenen Zwecke verwenden und beispielsweise eigene Bewertungen über
Dienstleistungsanbieter veröffentlichen, Kontakt mit ihnen aufnehmen oder ihre
Erfahrungen mit der Online-Community teilen.
Porta Familia bietet neben der Marktplatzfunktion eine breite
Palette an Community-Elementen wie Foren / Gruppen, Bewertungsfunktionen,
Weiterempfehlungen und Veranstaltungskalender an. Es werden auch
Stellenanzeigen geschaltet werden können.
§ 1 Geltungsbereich der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
1.
Betreiberin
von Porta Familia und damit Vertragspartnerin der Nutzer der Website ist
Katarzyna Vogel-Oulaid, Hohlweg 10, 54329 Konz.
2.
Mit
der Nutzung der Website bzw. einer oder mehrerer auf der Website von Porta
Familia angebotenen Leistungen werden diese Nutzungsbedingungen anerkannt. Die Allgemeinen
Nutzungsbedingungen können auch ausgedruckt werden.
3.
Diese
Nutzungsbedingungen enthalten die Bedingungen und Verhaltensregeln für die
Nutzung der Website und die Nutzung der kostenfrei angebotenen Leistungen. Daneben
bestehen zusätzliche Bedingungen für gewerbliche Alltagspartner bei
kostenpflichtigen Leistungen.
4.
Das
Leistungsangebot auf der Website richtet sich an Unternehmer im Sinne von § 14
BGB und an natürliche Personen (Verbraucher) im Sinne von § 13 BGB. Allerdings
stehen nicht alle Leistungen Unternehmern und Verbrauchern gleicherweise zur
Verfügung.
5.
Diese
Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Nutzer werden auch dann nicht Bestandteil eines Vertrages, wenn ihnen nicht
ausdrücklich widersprochen worden ist.
§ 2 Leistungsangebot von Porta Familia
1. Porta Familia stellt mit der Website
ein Empfehlungs- und Bewertungsportal zur Verfügung, auf der Nutzer suchen,
finden, bewerten sowie gefunden werden können.
2. Ebenfalls können Nutzer private sowie gewerbliche
Anzeigen auf dem „Online-Marktplatz“ veröffentlichen, unter anderem Verkauf,
Preis auf Anfrage, Vermietung und Gesuche. Es kommt weder ein Kauf-,
Dienstleistungs- oder sonstiger Vertrag über den Kauf oder die Inanspruchnahme
von Produkten und Dienstleistungen, die von den auf dem Portal präsentierten,
gewerblichen Alltagspartner angeboten werden, mit Porta Familia zustande. Für
die Inanspruchnahme der von den gewerblichen Alltagspartnern angebotenen
Leistungen ist ein gesonderter Vertrag mit dem potenziellen Vertragspartner
erforderlich. Hierzu sind ergänzende Nutzerinformationen zum Marktplatz zu
beachten.
3. Porta Familia bietet ein aktives
Branchenbuch an, bei dem die gewerblichen/freiberuflichen und gemeinnützigen/non-profit
Alltagspartner sich eintragen können, Informationen über das Unternehmen und
ihren familienfreundlichen und inklusiven Merkmalen anhand von Porta Familia
Kriterien präsentieren.
4. Porta Familia führt „Themenwelten“,
die eine Mischung aus Informationen zu bestimmten Familienthemen in Form einer
interaktiven Mindmap und Textversion dargestellt werden. Diese beinhalten
redaktionelle Inhalte und auch Links zu den passenden Alltagspartner oder ihren
Angeboten.
5. Porta Familia bietet „Gruppen/Foren“
an, in denen sich sowohl Verbraucher wie auch die Alltagspartner themenbezogen austauschen
können. Die Gruppen können öffentlich, geschlossen oder privat gehalten werden.
Es gibt drei Optionen für Beitrittsanfragen: nur durch Einladung,
Beitrittsanfrage oder freien Beitritt. Man kann Moderatoren benennen, die bei
der Verwaltung der Gruppe mithelfen.
6. Porta Familia führt auch einen
Kalender mit „Veranstaltungen“, die die Alltagspartner oder Gruppen
veröffentlicht haben. Portal eigener Dienst „Porta Familia Termin-Info"
wird auch Veranstaltungen rund um Thema Familie im Veranstaltungskalender
veröffentlichen, insofern sie noch nicht vom Alltagspartner oder Gruppen
hinzugefügt wurden. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und
Vollständigkeit der Informationen.
7. Porta Familia führt darüber hinaus
weitere Rubriken, wie:
-
„Jobs“, unter der die gewerblichen und fördernden
Alltagspartner Stellenanzeigen schalten können,
-
„News“,
unter Beiträge veröffentlicht werden können:
o „Porta Familia informiert“ beinhaltet Beiträge
von Porta Familia, wie z.B. Ankündigungen über Portal oder spezielle Angebote
für Alltagspartner,
o „Alltagspartner-News“ sind Posts, die
von den Alltagspartnern geschrieben werden. Das können Infos über neue Angebote
oder andere redaktionelle Inhalte sein. Diese werden zunächst geprüft und
müssen von Porta Familia freigegeben werden,
o „Blogger-Freunde“ bietet Blogs aus der
Region, die über relevante Themen berichten, die Möglichkeit, sich zu
präsentieren
o „Eure Erfahrungsberichte“ beinhalten
Leserbriefe, personalisiert oder anonym, rund um das Thema Familie.
8.
Die
auf der Website eingestellten Bewertungen stellen nicht die Meinung von Porta
Familia dar. Einige ausgewählte Unternehmen werden durch Porta Familia auf ihre
auf der Website angegebenen Inhalte geprüft. Bei entsprechender Übereinstimmung
werden die Profile dieser Unternehmen mit einem Siegel „geprüfter
Alltagspartner“ gekennzeichnet. Ansonsten werden die eingestellten Inhalte
sowohl hinsichtlich der Bewertungen durch die Nutzer als auch sonstige Inhalte
der gewerblichen Alltagspartner nicht durchgehend auf Richtigkeit und
Rechtmäßigkeit geprüft.
9.
Die
auf dem Portal angebotenen, gewerblichen sowie gemeinnützigen Alltagspartner werden
entsprechend den zugeordneten Such- und Schlagwörtern sowie der
Kategoriezuordnung angezeigt, welche von Porta Familia und von den Alltagspartner
vergeben werden.
10.
Porta
Familia behält sich vor, die Gestaltung sowie kostenfreie Inhalte auf der
Website ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder
die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Wegen Änderung der
Gestaltung der Website oder ihrer Inhalte sowie vorübergehenden oder
endgültigen Einstellung von kostenfreien Inhalten stehen den Nutzern sowie den Alltagspartnern
keine Schadensersatzansprüche, Aufwendungsersatzansprüche oder sonstige
Ansprüche zu.
§ 3 Vertragsschluss und Kosten
1. Der Vertrag kommt zwischen Porta
Familia und seinen Nutzern zustande.
2. Verbraucher oder gemeinnützige Alltagspartner
geben durch den Abschluss des Registrierungsvorgangs ein Vertragsangebot ab,
welches durch Porta Familia im Wege der Freischaltung der Dienstleistung
angenommen wird (Vertragsschluss). Die Mitgliedschaft ist für sie grundsätzlich
kostenfrei.
3. Will der Verbraucher Pate von Porta
Familia werden, kann er eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen. Die unverbindliche Abfrage der entgeltlichen
Nutzung erfolgt bei der Registrierung. Die Höhe der Kosten kann von dem Paten aus
den auf der Webseite vorgeschlagenen Beträgen bestimmt werden und ist jährlich im
Voraus zu entrichten.
4. Der Nutzer ist zu wahrheitsgemäßen und
vollständigen Angaben der bei der Registrierung erhobenen Daten verpflichtet.
Dem Nutzer ist es nicht gestattet, bei der Registrierung Daten Dritter
einzutragen. Werden juristische Personen oder Personengesellschaften als Nutzer
registriert, hat derjenige, der stellvertretend für die juristische Person oder
Personengesellschaft Angaben macht, sicherzustellen, dass er hierzu berechtigt
ist.
5.
Durch
den Zugriff auf die Nutzung des Portals erklärt der Nutzer sich mit dem Erhalt
von Mitteilungen von Porta Familia sowie von anderen Nutzern durch Benachrichtigungen
innerhalb des Portals einverstanden. Auf Wunsch kann die Benachrichtigung auf
die bei der Registrierung angegebene E-Mailadresse weitergeleitet werden. Die
Versendung der Benachrichtigungen sowie die Weiterleitung erfolgt ohne
Bekanntgabe der E-Mailadresse des Nutzers.
6.
Porta Familia darf den Nutzer in regelmäßigen
Abständen von sechs Monaten per E-Mail zwecks Unterbreitung eines
kostenpflichtigen Upgrades, um auf ähnliche weitere Dienstleistungen hinzuweisen,
kontaktieren. Dies gilt nur, wenn der Nutzer nicht widersprochen hat. Ein
Widerruf ist jederzeit möglich. Der
Nutzer wird darüber hinaus bei jeder Verwendung seiner Emailadresse klar und
deutlich darauf hingewiesen, dass er der Verwendung jederzeit widersprechen
kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
7.
Unzulässig sind Benutzernamen, deren
Verwendung Rechte Dritter, insbesondere Namens- oder Kennzeichenrechte,
verletzen oder die sonst rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten
verstoßen.
8.
Bei der Registrierung wird dem Nutzer ein
Benutzername und ein Passwort zugewiesen. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung
seiner Zugangsdaten verantwortlich. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass
die vorgenannten Zugangsdaten für Dritte nicht zugänglich sind. Im Falle des
Abhandenkommens der Zugangsdaten oder im Falle des Verdachts, dass ein Dritter
von ihnen Kenntnis erlangt hat oder ein Dritter das Profil benutzt, ist der
Nutzer verpflichtet, dies unverzüglich Porta Familia anzuzeigen. Zum Schutz vor
unberechtigtem Zugriff Dritter und Missbrauch sollte der Nutzer das Passwort in
regelmäßigen Abständen ändern. Porta Familia behält sich das Recht vor, das
Konto des Nutzers jederzeit mit oder ohne Begründung zu schließen.
9.
Eine Mehrfachregistrierung unter
verschiedenen Nutzernamen ist nicht zulässig.
§ 4 Widerruf
(1) Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(2) Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der
Widerrufsbelehrung von Porta Familia.
- WIDERRUFSBELEHRUNG -
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Porta Familia,
Katarzyna Vogel-Oulaid, Hohlweg 10, 54329 Konz, Telefon +49 (0) 6501 920 9169, Fax +49 (0)
6501 920 8561, Email: info@portafamilia.de) mittels einer eindeutigen Erklärung
(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten
(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist
beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem
Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen
Dienstleistungen entspricht.
- ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG –
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte
dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Porta Familia, Inh.
Katarzyna Vogel-Oulaid, Hohlweg 10, 54329 Konz, Deutschland, Telefon: +49 (0)
6501 920 9169, Telefax: +49 (0) 6501 920 8561, E-Mail :
info@portafamilia.de .
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen
Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
______________________________________
– Bestellt am ________________________[Datum]
– Name des/der Verbraucher(s):
________________________________________________________
– Anschrift des/der Verbraucher(s):
_____________________________________________________
– Unterschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________________________________
–
[Datum]___________________________________________________________________
(3) Für Porta Familia als Online-Unternehmen besteht die
Verpflichtung, Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist
über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Porta Familia
ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
§ 5 Nutzung
1. Die
zur Nutzung zur Verfügung gestellte Website ist von Porta Familia entwickelt
worden und unterliegt dem Urheberrechtsschutz. Alle Nutzungs- und
Verwertungsrechte liegen bei Porta Familia. Das Logo sowie der Domain-Name und
andere charakteristische Zeichen von Porta Familia dürfen durch die Nutzer
nicht verwendet werden. Eine Ausnahme besteht nur für die Fälle, wenn ihnen von
Porta Familia hierzu eine ausdrückliche schriftliche Lizenz erteilt wurde.
2. Die
auf der Website abgerufenen Informationen sowie Ergebnisse des Internetangebotes
dürfen nur im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen und im Falle der Nutzung von
kostenpflichtigen Leistungen nach Maßgabe der jeweils
hierfür geltenden zusätzlichen Geschäftsbedingungen genutzt werden.
3. Die
über diese Website zugänglichen Inhalte anderer Nutzer oder sich anbietenden, gewerblichen oder gemeinnützigen Alltagspartner
dürfen nicht ohne Zustimmung der
jeweiligen Nutzer und von Porta Familia kopiert, verbreitet oder anderweitig
öffentlich zugänglich gemacht werden.
4. Der
Nutzer hat alles zu unterlassen, was dazu geeignet ist, den Zugang zur Nutzung
des Portals durch Dritte zu unterbrechen, zu beschädigen oder in sonstiger Art
zu beeinträchtigen.
5. Die
Nutzer sind verpflichtet, Porta Familia zu unterrichten, wenn sie Kenntnis
davon haben, dass Inhalte falsch, unzutreffend oder irreführend sind oder
Rechte Dritter verletzen. Ebenfalls ist Porta Familia darüber zu unterrichten,
wenn andere Nutzer durch unzutreffende oder unrichtige Angaben das Ansehen von Porta
Familia schaden möchten.
§ 6 Einstellung von Inhalten und
Bewertungen
1.
Der Nutzer ist dazu verpflichtet,
ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
2.
Beim
Einstellen von Inhalten auf der Website ist der Nutzer verpflichtet, die Rechte
Dritter, insbesondere Marken-, Urheber und Persönlichkeitsrechte, nicht zu
verletzen. Das Einstellen von Inhalten mit gewaltverherrlichenden,
pornografischen, diskriminierenden, verletzenden oder anderen rechtswidrigen
Inhalten, einschließlich Hassreden, die gegen das geltende Gesetz oder die
guten Sitten verstoßen, ist verboten.
3.
Die Bewertungen des Nutzers müssen sachlich
gehalten werden. Es ist verboten, unter mehreren Benutzernamen mehrere
Bewertungen abzugeben oder das Bewertungsbild in sonstiger Weise unzulässig zu
beeinflussen bzw. zu manipulieren. Die Nutzer dürfen keine Bewertungen über
sich selbst bzw. als Inhaber, Gesellschafter oder Angestellte eines
Unternehmens für dieses Unternehmen abgeben oder durch Dritte angeben lassen.
4.
Der Nutzer darf Inhalte Dritter nur
einstellen, wenn er über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt. Sollten
Zweifel an einer Berechtigung bestehen, ist der Nutzer verpflichtet, den
Rechtsinhaber um Erlaubnis zu bitten. Zweifel an einer Berechtigung bestehen
insbesondere dann, wenn die Inhalte persönliche und sonstige sensible
Informationen über einzelne Personen oder Personengruppen zum Gegenstand haben,
es sei denn, die erforderlichen Einwilligungen und/ oder Nutzungsrechte liegen
dem Nutzer vor. Zweifel bestehen ferner auch, wenn es um urheberrechtliche oder
leistungsschutzrechtlich geschützte Werke, wie z.B. fremde Fotos, Grafiken,
Logos, Marken und Texte, geht oder dritte Personen in Fotografien dergestalt
abgebildet sind, dass sie für den Betrachter in ihrer Bedeutung für das Bild
nicht in den Hintergrund treten, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche
Einwilligung vor.
5.
Im Falle einer Löschung oder Teillöschung von
Bewertungen kann Porta Familia dem Betroffenen die Gelegenheit geben, erneut
eine Bewertung abzugeben. Porta Familia kann ferner Nutzern die Gelegenheit
geben, eine bereits abgegebene Bewertung nachträglich zu ändern.
6.
Dem
Nutzer ist nur gestattet, Hyperlinks auf seine eigene Website zu setzen, auf
der sämtliche urheberrechtlich geschützten Werke (beispielsweise Texte, Bilder,
Logos) mit Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Rechteinhabers
veröffentlicht wurden. Er ist verpflichtet, die erforderlichen Nachprüfungen
vorzunehmen, um sich zu vergewissern, dass das jeweilige Werk nicht unbefugt
veröffentlicht wurde. Sollte er hiergegen verstoßen, ist beim Vorliegen der
Gewinnerzielungsabsicht die Kenntnis über die Rechtswidrigkeit der
Veröffentlichung zu vermuten.
§ 7 Nutzungsrechte für die
Einstellung von Inhalten
1. Der
Nutzer räumt Porta Familia die übertragbaren einfachen, räumlich und zeitlich
unbeschränkten Nutzungsrechte an den von ihm auf die Website eingestellten
Inhalten in dem zum Betrieb der Website erforderlichen Umfang ein. Insbesondere
räumt der Nutzer Porta Familia das Recht ein, die betreffenden Inhalte auf der
Website oder einer anderen Website öffentlich zugänglich zu machen und die
hierfür erforderlichen Vervielfältigungen der Inhalte vorzunehmen.
2. Porta
Familia hat auch das Recht, die Inhalte über unterschiedliche Endgeräte und
unterschiedliche Netzwerke zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen
und öffentlich wiederzugeben, wobei von dem Recht auf öffentliche
Zugänglichmachung insbesondere auch die Übertragung der Inhalte auf feste oder
mobile Endgeräte anderer Nutzer per UMTS, Podcasting, RSS-Feed oder
XML-Schnittstelle umfasst ist. Unter dem Recht der öffentlichen Wiedergabe ist
auch das Recht zu verstehen, Inhalte auf der Website durch Streaming
wiederzugeben.
3. Soweit die auf die Website
eingestellten Inhalte eines Nutzers keinen urheberrechtlichen Schutz genießen
und keine anderweitigen Schutzrechte des Nutzers hieran bestehen, ist Porta
Familia vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere
datenschutzrechtlicher Bestimmungen, in der Verwendung der Inhalte frei, ohne
an die Beschränkungen der Ziffern 6.1 und 6.2
gebunden zu sein.
4. Der Nutzer räumt Porta Familia die in
den Ziffern 6.1 und 6.2 bezeichneten Rechte klarstellend auch über die mögliche
Beendigung des Nutzungsverhältnisses hinaus ein. Aufgrund der Rechteeinräumung
gemäß Ziffern 6.1. und 6.2. ist Porta Familia jedoch nicht verpflichtet, die
vorgenannten Rechte wahrzunehmen, insbesondere die Inhalte zu bearbeiten oder
die Inhalte als körperliches Werk zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten.
5. Beim Einstellen der Inhalte durch den
Nutzer auf der Website gestattet er auch konkludent anderen Nutzern sowie
anderen Suchenden seine Inhalte in einem gewissen Umfang zu nutzen. So dürfen
eingestellte Texte des Nutzers gelesen und etwaige Bilder angesehen werden.
Dies kann eine Speicherung des betreffenden Inhalts im Arbeitsspeicher des
Endgeräts des anderen Nutzers mit sich bringen. Eine darüberhinausgehende
Nutzung der Inhalte ist jedoch grundsätzlich nicht gestattet.
§ 8 Gewährleistung und Haftung von Porta Familia
1. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass die auf der Website eingestellten Inhalte von Porta Familia
weder vor noch nach ihrer Einstellung inhaltlich geprüft werden. Die gemachten
Angaben können daher falsch, unzutreffenden oder irrführend sein. Es kann auch
nicht von vorherein ausgeschlossen werden, dass eingestellte Inhalte Rechte
Dritter verletzen oder sonst rechtswidrig sind.
2. Porta Familia übernimmt keine Gewähr
über die Richtigkeit, Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder
Rechtmäßigkeit der auf der Website verfügbaren Inhalte, insbesondere
Informationen über die gewerblichen und gemeinnützigen Alltagspartner und
Bewertungen. Es liegt im alleinigen Verantwortungsbereich des Nutzers,
die aufgrund der Nutzung des Portals erhaltenden Informationen auf deren
Tauglichkeit für den jeweils verfolgten Verwendungszweck zu prüfen.
3. Sämtliche
Haftungsansprüche gegenüber Porta Familia, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen kostenfreien Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger kostenfreier Informationen verursacht wurden, sind
ausgeschlossen, sofern seitens Porta Familia kein vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verschulden vorliegt.
4. Porta Familia haftet für die leicht
fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung
die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von
Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung
des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der
Lizenznehmer regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren
vertragstypischen Schaden.
5. Eine Haftung für den Ersatz
mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, besteht nur bei
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Porta Familia.
6. Schadenersatzansprüche wegen
Nichterfüllung werden gewährt, wenn die Nichtleistung auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit beruht.
7. Die vorstehenden
Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und
Gesundheit.
8. Für
Mängel der kostenpflichtigen Leistungen und die Haftung aus der Verletzung von
Pflichten aus Verträgen, denen entgeltliche Leistungen zugrunde liegen, gelten
die hierfür einschlägigen Geschäftsbedingungen.
§ 9 Haftung des Nutzers
1. Der Nutzer ist für die selbst eingestellten
Inhalte allein verantwortlich.
2. Für den Fall, dass Porta Familia durch
Dritte in Anspruch genommen wird, weil die von einem Nutzer eingestellten
Inhalte gegen Rechte Dritter verstoßen oder rechtswidrig sind, stellt der
Nutzer „ Porta Familia“ von sämtlichen dieser Ansprüche Dritter, einschließlich
etwaiger Gerichts – und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe, frei, es sei denn,
die Rechtsverletzung ist von dem Nutzer nicht zu vertreten. Der Nutzer ist
verpflichtet, Porta Familia alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die
für eine Verteidigung gegenüber den von Dritten geltend gemachten Ansprüchen
erforderlich sind.
§ 10 Bewertungen
1. Der gewerbliche
Alltagspartner kann in seinen Profil-Einstellungen selbst festlegen, ob
Kommentare über dessen Firmeneinträge, Veranstaltungen oder Anzeigen zugelassen
werden dürfen. Ferner kann er entscheiden, ob die Bewertungen vorab freigegeben
werden sollen, bevor sie veröffentlicht werden.
2. Im Übrigen erkennt
der gewerbliche Alltagspartner an, dass die Erfassung und Darstellung von
Bewertungen durch Porta Familia die gemachten Erfahrungen der Verbraucher
wiederspiegelt. Aus dem Grund besteht gegenüber Porta Familia kein Anspruch auf
eine anderweitige Bewertung haben. Er akzeptiert, dass die Erfahrungswerte, die
in den Bewertungen ihren Ausfluss finden, von entscheidender Bedeutung ist und
aus diesem Grund die subjektiven eindrücke der Verbraucher im Lichte der
Meinungsäußerungsfreiheit grundsätzlich zu respektieren sind. Dies gilt nicht,
wen die Bewertungen der Wahrheit nicht entsprechen, sie gegen die vorgenannten
Allgemeinen Nutzungsbedingungen verstoßen oder in sonstiger Weise rechtswidrig
sind.
3. Porta Familia
wird sämtliche abgegebenen Bewertungskommentare daraufhin überprüfen, ob diese
im Einklang mit den Bewertungsbedingungen stehen. Die Rechtswidrigkeitsprüfung
der Bewertungskommentare sowie auch sonstiger Inhalte beschränkt sich auf eine
offensichtliche Rechtswidrigkeit. Eine Haftung für nicht offensichtlich
rechtswidrige Inhalte ist ausgeschlossen.
4. Erfolgt eine
Meldung, dass Bewertungskommentare oder sonstige Inhalte auf dem Portal
rechtswidrig sind, wird Porta Familia dies überprüfen. Im Rahmen der Prüfung
wird Porta Familia die Stellungnahme des Nutzers, der die Bewertung abgegeben
hat, berücksichtigen, sofern eine Kontaktaufnahme mit diesen möglich ist.
5. Der gewerbliche
Alltagspartner hat Porta Familia bei Vorliegen solcher unzulässigen und/ oder
rechtswidrigen Inhalte unverzüglich darauf hinzuweisen. Jedoch ist Porta
Familia gegenüber dem gewerblichen Alltagspartner nicht verpflichtet, eine
Beanstandung, die später als 12 Monate nach Veröffentlichung der betroffenen
Bewertung bei Porta Familia eingeht, zu bearbeiten. Folglich ist der
gewerbliche Alltagspartner dazu aufgerufen, die in Bezug auf sein Unternehmen,
seine Produkte, seine angebotenen Dienstleistungen oder sonstige Anzeigen
abgegebenen Bewertungen zu sichten.
6. Im Übrigen werden
Bewertungen und weitere Inhalte ganz oder teilweise nicht veröffentlicht oder
gelöscht,
-
wenn und soweit Porta Familia oder der
gewerbliche Alltagspartner hierzu aufgrund eines gerichtlichen Titels der einer
behördlichen Anordnung angehalten wird;
-
sich der Nutzer im Rahmen einer ernsthaften
Unterlassungserklärung gegenüber einem Dritten dazu verpflichtet hat, Inhalte
zu entfernen oder entfernen zu lassen, wobei sich Porta Familia vorbehält, die
Unterlassungserklärung sowie die Umstände, die zu ihrer Abgabe geführt haben,
zu überprüfen;
-
Porta Familia Anlass zu der Annahme hat, dass
die Bewertungen auf missbräuchliche und/ oder manipulative Handlungen oder
Handlungen mit Schädigungsabsicht zurückzuführen sind;
-
besondere Umstände vorliegen, die unter
Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles eine Löschung oder Teillöschung
als sachgerecht erscheint.
§ 11 Beendigung der Nutzungsbedingungen
1. Porta Familia und Verbraucher sowie
die gemeinnützigen Alltagspartner können die Nutzungsvereinbarung jederzeit
kündigen. Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung wird Porta Familia das
Nutzerkonto deaktivieren.
2.
Verpflichtet
sich der Verbraucher als Pate zur kostenpflichtigen Nutzung wird der Vertrag
mit Porta Familia mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten geschlossen,
beginnend mit dem Beginn des Vertragsjahres. Er kann von beiden Parteien mit
einer Frist von einem Monat zum Ende des jeweiligen 12-Monats-Zeitraums
gekündigt werden. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Kündigung, so verlängert
sich die Vertragslaufzeit automatisch um jeweils weitere 12 Monate.
3.
Die
Kündigung ist schriftlich zu erklären. Es genügt, wenn sie durch eine E-Mail
erklärt wird.
4.
Den
Parteien bleibt das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem
Grund vorbehalten.
5. Die Kündigung ist schriftlich zu
erklären. Es genügt, wenn sie durch eine E-Mail erklärt wird.
6. Porta Familia darf die
veröffentlichten Inhalte eines Nutzers sowie dessen Zugang zu seinem
Nutzerkonto anstelle einer Kündigung auch lediglich zeitweilig sperren, um den
Nutzer zur Einhaltung seiner Verpflichtungen anzuhalten. Eine Sperrung wird dem
Mitglied mitgeteilt. Porta Familia ist allerdings nicht verpflichtet, vor einer
Kündigung zunächst das Nutzerkonto zu sperren.
§ 12 Änderungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
1.
Porta
Familia ist dazu berechtigt, die Nutzungsbedingungen sowie die nachstehenden
zusätzlichen Bedingungen aus berechtigten Gründen zu ändern, insbesondere als
Reaktion auf neue technische Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung, der
Rechtslage oder sonstigen gleichwertigen Gründen.
2.
Änderungen
werden dem Nutzer per Email mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Nutzer
ihnen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung schriftlich,
per Email, Fax oder Post, widerspricht. Porta Familia wird den Nutzer in der
E-Mail auf die Widerspruchsmöglichkeit, die Frist und die Folgen seiner
Untätigkeit gesondert hinweisen. Widerspricht der Nutzer, so haben sowohl der
Nutzer als auch Porta Familia das Recht, die Nutzungsvereinbarung durch
Kündigung mit sofortiger Wirkung zu beenden.
3.
Änderungen,
die das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich stören,
bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers.
4.
Die
Möglichkeit der Änderung der Nutzungsbedingungen gegenüber registrierten
Nutzern besteht allerdings nicht für Änderungen, die die Einführung von neuen,
bisher nicht in den Nutzungsbedingungen angelegten, den Nutzer betreffenden
Verpflichtungen betreffen.
§ 13 Schlussbestimmungen
1.
Auf
alle Streitigkeiten in Verbindung mit den Leistungsgegenständen findet,
unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland, wenn dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere
Verbraucherschutzvorschriften, unter Ausschluss aller Bestimmungen des
Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen, Anwendung.
2.
Ausschließlicher
Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Unternehmern und juristischen Personen ist
Trier, im Übrigen nur soweit gesetzlich zulässig.
3.
Sollten
einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die
Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten
sich, eine unwirksame Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die in
ihrem Regelungsgehalt dem gewollten Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung
möglichst nahekommt. Dies gilt entsprechend bei Vertragslücken.
Zusätzliche Bedingungen für gewerbliche
Alltagspartner
Die folgenden Bedingungen regeln ergänzend zu den oben genannten
Allgemeinen Nutzungsbedingen den Zugang zu den Firmenprofilen der gewerblichen
Alltagspartner und dessen Nutzungen. Im Falle eines inhaltlichen Widerspruchs
zwischen den Bedingungen für die geschäftliche Nutzung und den Allgemeinen
Nutzungsbedingungen gelten die Bedingungen für die geschäftliche Nutzung, im
Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen ergänzend.
Gewerbliche Alltagspartner sind nicht berechtigt, ein Firmenkonto
zu erstellen, darauf zuzugreifen oder es zu nutzen, wenn sie diesen Bedingungen
für die geschäftliche Nutzung nicht zustimmen.
§ 1 Zusicherung
1.
Der
gewerbliche Alltagspartner sichert verbindlich zu, dass er befugt ist, im Namen
des oder der mit ihrem Firmenkonto verbundenen Unternehmen Verträge zu
schließen. Der gewerbliche Alltagspartner hält sich an das geltende Recht und
bietet weder widerrechtliche Produkte und/ oder Dienstleistungen zur Miete oder
zum Verkauf an oder bewirbt diese.
2.
Des
Weiteren sichert der gewerbliche Alltagspartner zu, dass er gegenüber Dritten
das Anbieten von Anreizen jeglicher Art, wie z.B. Rabatte, Werbegeschenke,
Rückerstattungen, Geschenkgutscheine, Wettbewerbsbeiträge, Angebote oder
Abmachungen im Gegenzug für die Veröffentlichung von Beiträgen zu ihrem
Unternehmen oder zur Verhinderung oder Entfernung von Beiträgen unterlässt.
§ 2 Zustandekommen, Laufzeit und Kündigung des Vertrages
1. Zum Zwecke des Zustandekommens des
Vertrages übermittelt Porta Familia dem gewerblichen Alltagspartner ein
schriftliches Angebot mit einer ausführlichen Leistungsbeschreibung, abgestimmt
auf den spezifischen, gewerblichen Alltagspartner.
2. Der Vertrag mit Porta Familia kommt
zustande mit Eingang der Annahme durch den gewerblichen Alltagspartner in
schriftlicher Form, wobei die Übersendung per E-Mail, Fax oder Post genügen. Der
Vertrag kommt indessen nicht zustande, wenn der gewerbliche Alltagspartner das
von Porta Familia zuvor übermittelte Angebot inhaltlich verändert hat.
3. Das Vertragsjahr
beginnt mit Zustandekommen des Vertrages, unabhängig davon, wann die
vollständige Registrierung des gewerblichen Alltagspartners erfolgt. Die
geschuldete Vergütung ist auch dann fällig, wenn das Unternehmen die Leistungen
nicht in Anspruch nimmt.
4. Der Vertrag mit Porta
Familia wird mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten geschlossen, beginnend
mit dem Beginn des Vertragsjahres. Er kann von beiden Parteien mit einer Frist
von einem Monat zum Ende des jeweiligen 12-Monats-Zeitraums gekündigt werden.
Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Kündigung, so verlängert sich die Vertragslaufzeit
automatisch um jeweils weitere 12 Monate.
5. Die Kündigung ist
schriftlich zu erklären. Es genügt, wenn sie durch eine E-Mail erklärt wird.
6. Beiden Parteien
bleibt das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund
vorbehalten. Eine außerordentliche Kündigung durch Porta Familia ist insbesondere möglich bei strafrechtlich
relevanten Verstößen des Nutzers, bei Verstößen des Nutzers gegen die
Verpflichtung zur wahrheitsgemäßen Angabe der erhobenen Daten, bei Verstößen
des Nutzers, die die Vertragsdurchführung unmöglich oder unzumutbar erscheinen
lassen, oder bei sonstigen groben Pflichtverletzungen, z.B. Missbrauch der
Zugangsdaten. Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung durch Porta
Familia liegt ferner vor, wenn das Unternehmen mit der Zahlung von mindestens
zwei monatlichen Beiträgen in Verzug gerät. Im Fall der außerordentlichen
Kündigung durch Porta Familia wird der gesamte noch ausstehende Rechnungsbetrag
bis zum Ende des entgeltpflichtigen Vertragszeitraums sofort in voller Höhe
fällig.
7. Mit Wirksamkeit
einer Kündigung verliert das Unternehmen unmittelbar das Recht, die Dienste von
Porta Familia zu nutzen. Der gewerbliche Alltagspartner hat unverzüglich die
weitere Benutzung der Firmenprofils zu unterlassen, soweit eine Sperrung noch
nicht erfolgt ist.
§ 3 Preise,
Abrechnungs- und Zahlungsbedingungen, Nachberechnung
1. Porta Familia
bietet den gewerblichen Alltagspartner die Mitgliedschaften "Basis"
und "Premium" an. Die Preise richten sich nach Leistungsumfang und
Mitarbeiterzahl. Daneben können einzelne
Leistungen zusätzlich kostenpflichtig (Jobanzeige, News etc.) bestellt
werden.
2. Durch die Nutzung
des Marktplatzes bei Porta Familia hat der gewerbliche Alltagspartner, eine
Provision in Höhe von 7 % vom Netto-Verkaufspreis zu entrichten. Er schließt
einen gesonderten Vertrag mit dem Nutzer ab, der den gesetzlichen Anforderungen,
insbesondere die Bestimmungen nach dem Fernabsatzrecht, zu genügen hat. Der
gewerbliche Alltagspartner hat sämtliche gesetzlich vorgeschriebene Hinweis-
und Aufklärungspflichten zu erfüllen. Bei der Vertragsabwicklung sind zudem die
ergänzenden Nutzungsbedingungen für den Marktplatz zu berücksichtigen.
3. Die Preise bei
den fördernden Alltagspartnern werden in Abhängigkeit ihres Sponsoringvolumens
bestimmt, die sich aus der Sponsoren-Tarifliste ergeben.
4. Die nach dem
Vertrag von Porta Familia geschuldeten Preise sind netto-Beträge zzgl. der
jeweils gültigen Umsatzsteuer in der Bundesrepublik Deutschland, sofern diese
nach den steuerrechtlichen Bestimmungen anfällt. Sie sind sofort nach
Rechnungslegung durch Porta Familia fällig. Die Rechnungslegung erfolgt in
elektronischer Form.
5. Die
Rechnungsstellung erfolgt als Vorabzahlung für die gesamte vereinbarte Vertragslaufzeit
bzw. zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung. Sofern nichts anderes vereinbart,
gilt als Standard die Banküberweisung als Zahlungsmethode. Alternativ sind
andere elektronische Zahlungsformen nach Freigabe durch Porta Familia möglich.
6. Im Falle einer
Rücklastschrift erhebt Porta Familia gegenüber dem Unternehmen eine
Kostenpauschale in Höhe von EUR 20,00 pro Rücklastschrift, es sei denn, das
Unternehmen hat die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht zu vertreten. Es
bleibt dem Unternehmen vorbehalten, nachzuweisen, dass ein Schaden nicht
entstanden oder wesentlich niedriger ist als diese Pauschale.
§ 4 Leistungen
von Porta Familia
1. Die durch Porta
Familia zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen
Vertragsangebot sowie der einbezogenen Leistungsbeschreibung.
2.
Die Porta Familia-Website wird durchgehend
bereitgestellt. Ausgenommen hiervon sind Ausfallzeiten, die durch Wartung und
Software-Updates sowie Zeiten, in denen das Portal aufgrund technischer oder
sonstiger Probleme, die durch Porta Familia nicht zu vertreten sind, unter
anderem durch höhere Gewalt oder Verschulden Dritter, nicht erreichbar ist. Für
den Fall, dass Ausfallzeiten aufgrund von bevorstehenden, notwendigen
Wartungsarbeiten entstehen, die länger als zwei Stunden dauern, werden die
gewerblichen Alltagspartner spätestens 24 Stunden vor Beginn darüber
informiert.
§ 5 Sonstige
Pflichten des gewerblichen Alltagspartnern
1. Der gewerbliche Alltagspartner gewährt
Porta Familia das einfache, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare,
räumlich unbeschränkte Recht, während der Dauer des Vertrages mit Porta Familia
den Namen und das Logo des gewerblichen Alltagspartners im Rahmen des
Internetauftritts sowie im Rahmen von Referenzwerbung darzustellen.
2. Porta Familia ist
dazu berechtigt, die Bewertungen in Suchmaschinen und in sozialen Medien
einzustellen.
3. Der gewerbliche
Alltagspartner verpflichtet sich unverzüglich nach Vertragsbeginn die
Einstellung der angebotenen Leistung auf der Website zu ermöglichen und die
dafür notwendigen Angaben sowie Informationen Porta Familia zur Verfügung zu
stellen. Bei etwaigen Änderungen hinsichtlich des Gewerbes während der
Vertragslaufzeit hat der gewerbliche Alltagspartner dies ohne unnötige
Verzögerungen Porta Familia mitzuteilen.
4. Sofern der
gewerbliche Alltagspartner Porta Familia Fotomaterial oder sonstiges Material zum
Zwecke der Einstellung der angebotenen Leistung für das Portal zur Verfügung
stellt, garantiert Porta Familia, dass die vertragsgemäße Benutzung dieses
Materials durch Porta Familia, insbesondere die Vervielfältigung und
öffentliche Zugänglichmachung, keine Rechte Dritter, insbesondere keine
Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder Markenrechte, verletzt. Der
gewerbliche Alltagspartner stellt Porta Familia diesbezüglich von sämtlichen
Ansprüchen und Schäden frei, die dadurch entstehen, dass die vertragsgemäße
Nutzung der übergebenen Materialien gegen Rechte Dritter verstößt.
[1]
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in den vorliegenden
Nutzungsbedingungen sowie zusätzlichen Bedingungen für gewerbliche
Alltagspartner die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen
Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine
Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der
sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.