Klartext schreiben - Einführung in die leichte Sprache
Sicherheitshinweise, Betriebsvereinbarungen, Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsanweisungen – das sind Dokumente, mit denen jede*r in der Arbeitswelt konfrontiert ist. Diese Schriftstücke sind aber teilweise komplex formuliert.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie können im eigenen Betrieb solche Texte verständlicher verfasst werden, um so wichtige Informationen allen Mitarbeiter*innen zugänglich zu machen?
Dieser Frage widmet sich der interaktive Online-Workshop, mit Fokus auf der Nutzung von Einfacher Sprache als Kommunikationsmittel. Durch Nutzung von Einfacher Sprache kann im Betrieb gelungener kommuniziert und Menschen mit Grundbildungsbedarf passgenau unterstützt werden.
Folgende Inhalte werden im Online-Einführungsworkshop bearbeitet:
- Warum überhaupt Einfache Sprache?
- Definition, Ziele und Nutzen von Einfacher Sprache
- Kriterien der Einfachen Sprache
- Einfache Sprache als Werkzeug zur Unterstützung von Menschen mit Grundbildungsbedarf
- Umsetzung von Einfacher Sprache in der eigenen Arbeit und im Betrieb
Je nach Interesse der Teilnehmer*innen ist ein Nachfolgetermin als Online-Schreibwerkstatt möglich, um sich tiefgehender mit praktischen Übersetzungsübungen und strategischer Umsetzung im Betrieb anhand eigener Beispiele auseinanderzusetzen.
Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.
https://www.arbeit-und-leben.de/workshop/89-klartext-schreiben-einfache-sprache-in-der-arbeitswelt
- Wann:
-
Mi, 19. Mai. 2021, 10:00 Uhr bis Mi, 19. Mai. 2021, 12:00 Uhr
- Wo:
-
Online - Arbeit & Leben GmbH
- Kategorie:
- Arbeitswelt & Familie
Bewertungen
Veröffentliche Deine Events!
Ob Infoveranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Märkte oder Feste für Familien, Kinder & Jugendliche - hier können die Alltagspartner ihre Termine publizieren!