Raus aus der Tabuzone: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zum Thema machen und als Betrieb profitieren
Beschäftigte stehen zunehmend in der Verantwortung, Angehörige zu pflegen. Eine solche Herausforderung verdient Unterstützung. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche konkreten Angebote Sie als Unternehmen machen können.
Wissen Sie, welche Kolleginnen und Kollegen sich in Ihrem Betrieb parallel zur Erwerbstätigkeit um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern? Mehr als die Hälfte aller Pflegebedürftigen werden zu Hause ausschließlich durch Angehörige versorgt, die in der Mehrzahl erwerbstätig sind. Die Pflege eines Angehörigen ist eine Aufgabe, die emotional belastet und viel Zeit erfordert. Grund genug also, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege auf die betriebliche Agenda zu setzen. Denn für die Betriebe geht darum, Fachkräfte zu halten und Arbeitszeitreduzierungen oder Ausstiege aus dem Beruf zu vermeiden.
Viele Unternehmen zeigen bereits, wie Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützt werden können, zum Beispiel, indem sie eine pflegesensiblen Unternehmenskultur aufbauen. Ein wichtiger Aspekt dabei: Das Thema aus der Tabuzone holen! Wie das funktionieren kann und wie Sie Angebote zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf so gestalten, dass Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen profitieren, werden wir in diesem Web-Seminar vorstellen und diskutieren.
- Wann:
-
Di, 22. Jun. 2021, 15:00 Uhr bis Di, 22. Jun. 2021, 16:30 Uhr
- Wo:
-
Online - Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“
- Kategorie:
- Arbeitswelt & Familie
Bewertungen
Veröffentliche Deine Events!
Ob Infoveranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Märkte oder Feste für Familien, Kinder & Jugendliche - hier können die Alltagspartner ihre Termine publizieren!